-
Dreiersofa mit vielen Varianten
-
Recamiere in Ozeanblau
-
Kleine Lehne mit großer Wirkung für den Longchair.
-
Chaiselounge plus elegantem Ecksessel
-
Sofa komponiert aus drei verschiedenen Sitzen
-
Charmantes Chaiselounge in asymetrischer Aufteilung
-
Charmante Zurückhaltung für das Zweiersofa
Olivia aus Marseille über ihre Récamière
„Tagträume auf der Récamière erquicken meine Kreativität.“
Wir besuchen Olivia in ihrem Atelier: Die Bildhauerin hat sich in Marseille niedergelassen. „Für mich ist dieser Ort wie ein Stein. Er wandelt sich nicht schnell, er muss sich seine Zukunft erarbeiten. So, wie ich mich mit dem Stein auseinandersetze. Darum bin ich gerne hier“, erläutert die kleine, drahtige Person und nimmt auf Ihrer Récamière von Cubit Platz. Dabei streift sie die Sandalen ab und schlägt die Beine unter.
Die Récamière bietet schnelle Erholung mit lang anhaltender Wirkung
Einem ihrer Objekte gleich, steht das vielseitige Sitzmöbel im Licht durchfluteten Raum. Egal, wie man es nennt – Ottomane, Canapé oder Chaiselounge: Die Liegefläche mit ein oder zwei seitlichen Lehnen avanciert aktuell zum Liebling der Kreativen und Designfreunde. Es ist weniger als ein Sofa und mehr als ein Sessel – es ist ein Möbel für dynamische Menschen, die sich kurz erholen wollen.
Ottomane, Canapé oder Chaiselounge: neuer Liebling der Kreativen
Das modulare Sofasystem von Cubit hat darum bewusst Sitzflächen geschaffen, die perfekte Dimensionen für eine Récamière bieten. Sie sind schmal, lang und hoch. So eine Sitzfläche lässt sich durch eine Lehne an der schmalen Seite ergänzen – die Höhe bestimmt die individuelle Vorliebe des Nutzers. Von niedrig bis markant hoch, ist viel möglich bei einer Ottomane à la Cubit. Wer die Modularität des Sofasystems voll auskosten mag, gestaltet sein Canapé aus einer langgezogenen Sitzfläche und einem Sessel. Der kann eine Lehne haben oder zwei, die als Ecke angeordnet sind. Mit der Sitzfläche kombiniert ergibt sich ein wundervolles Chaiselounge.
Die Chaiselounge à la Cubit profitiert von der Modularität
„Mit Cubit habe ich ein Möbelsystem gefunden, das mir den Vorzug einer Ottomane bietet und außerdem mit puristischem Design überzeugt“, freut sich die Gestalterin. Neben der Wandelbarkeit des Sofasystems schätzt Olivia die Materialqualität. Denn Möbelelemente, die immer neu angeordnet werden, müssen stabil sein. Die hochwertigen Schäume, aus denen die Elemente gefertigt sind, geben genau so viel nach, dass man bequem und zugleich bewusst sitzt. Ein Canapé könnte nicht besser konzipiert sein …